schop­pen

Wortart:
schwaches Verb
Aussprache:
Betonung
schoppen

Rechtschreibung

Worttrennung
schop|pen

Bedeutungen (2)

    1. sich bauschen
      Beispiel
      • ihre Bluse schoppte über dem Hosenbund
    2. Grammatik
      meist im 2. Part
      Beispiel
      • geschoppte Oberteile sind in
  1. [hinein]stopfen
    Gebrauch
    bayrisch und österreichisch, schweizerisch nur mundartlich
    Beispiele
    • Gänse schoppen (nudeln 1)
    • er schoppte die Kleider in einen Koffer

Herkunft

mittelhochdeutsch schoppen, Intensivbildung zu schieben

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?