lee­ren

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉leeren

Rechtschreibung

Worttrennung
lee|ren

Bedeutungen (3)

  1. leer machen
    Beispiele
    • den Mülleimer, den Briefkasten leeren
    • ein Glas [auf jemandes Wohl, auf jemanden, etwas] leeren (austrinken)
  2. (irgendwohin) gießen, schütten
    Gebrauch
    österreichisch, sonst landschaftlich
    Beispiel
    • du kannst das Wasser an den Strauch leeren, den Kübel (den Inhalt des Eimers) in den Ausguss leeren
  3. leer werden
    Grammatik
    sich leeren
    Beispiel
    • der Saal, das Haus leerte sich langsam (die Besucher verließen den Saal, das Haus)

Herkunft

mittelhochdeutsch læren, althochdeutsch (ir)lāren

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
leeren
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?