ir­re­lei­ten

Wortart:
schwaches Verb
Gebrauch:
gehoben
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
irreleiten

Rechtschreibung

Worttrennung
ir|re|lei|ten
Beispiel
er hat die Polizei irregeleitet

Bedeutungen (2)

  1. auf einen falschen Weg führen, falsch leiten
    Beispiele
    • der Dieb wollte die Polizei irreleiten
    • irregeleitete Post
  2. zu einer falschen Annahme, Auffassung, Verhaltensweise verleiten
    Beispiel
    • man sollte sich nicht durch andere irreleiten lassen

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?