er­hö­ren

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
erhören

Rechtschreibung

Worttrennung
er|hö|ren

Bedeutungen (2)

    1. jemandem Erbetenes gewähren
      Gebrauch
      gehoben
      Beispiele
      • Gott hat ihn, sein Gebet erhört
      • ihre Bitten wurden erhört
    2. einer Werbung nachgeben
      Gebrauch
      veraltend
      Beispiel
      • sie hat ihn erhört
  1. anhören und aushalten
    Gebrauch
    ostmitteldeutsch
    Grammatik
    meist verneint
    Beispiel
    • ich kann diesen Lärm nicht mehr erhören!

Herkunft

mittelhochdeutsch erhœren = (an)hören, wahrnehmen

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?