dun

Wortart:
Adjektiv
Gebrauch:
landschaftlich
Aussprache:
Betonung
dun

Rechtschreibung

Worttrennung
dun

Bedeutung

betrunken

Beispiel
  • dun sein

Herkunft

aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch dun, ursprünglich = geschwollen

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?