du­bi­os, seltener du­bi­ös

Wortart:
Adjektiv
Gebrauch:
gehoben
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉dubios
dubiös

Rechtschreibung

Worttrennung
du|bi|os, du|bi|ös

Bedeutung

zweifelhaft, fragwürdig

Beispiele
  • ein dubioses Hotel
  • seine Vergangenheit ist recht dubios

Herkunft

lateinisch dubiosus, zu: dubius = ungewiss; zweifelnd

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
dubios
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?