Stenz, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Gebrauch:
landschaftlich abwertend
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
Stenz

Rechtschreibung

Worttrennung
Stenz

Bedeutungen (2)

  1. selbstgefälliger, geckenhafter junger Mann
  2. Gebrauch
    selten

Herkunft

zu landschaftlich veraltet stenzen = flanieren, bummeln, eigentlich = schlagen, stoßen, vgl. stanzen

Grammatik

der Stenz; Genitiv: des Stenzes, Plural: die Stenze

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?