Pflock, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
Pflock
Lautschrift
[pflɔk]

Rechtschreibung

Worttrennung
Pflock

Bedeutung

unten angespitzter Stock, Stab, Pfahl o. Ä., der in den Boden eingeschlagen wird, damit etwas daran befestigt werden kann

Beispiel
  • sie befestigten das Zelt an, mit Pflöcken
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
  • einen Pflock, einige/ein paar Pflöcke zurückstecken müssen (umgangssprachlich: geringere Forderungen, Ansprüche stellen; ursprünglich wohl von einem Pflug gesagt, bei dem die Höhe der Pflugschar mit einem Stellpflock umgestellt werden konnte)

Herkunft

mittelhochdeutsch pfloc, Herkunft ungeklärt

Grammatik

der Pflock; Genitiv: des Pflocks, Pflockes, Plural: die Pflöcke

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?