Ber­ber, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉Berber

Rechtschreibung

Worttrennung
Ber|ber

Bedeutungen (4)

  1. Angehöriger einer nordafrikanischen Völkergruppe
    Herkunft
    arabisch barbar = Berber (Plural), vielleicht zu griechisch bárbaros = Fremder
  2. von den Berbern (1) in Nordwestafrika geknüpfter, grober, hochfloriger Teppich aus naturfarbener Wolle [mit einfachen, großzügigen (Rauten)mustern]
  3. in Nordafrika gezüchtetes Reitpferd
    Beispiel
    • einen Berber mit einem Araber kreuzen
  4. Land-, Stadtstreicher, Nichtsesshafter
    Herkunft
    übertragen von 1
    Gebrauch
    Jargon
💡

Verwendung der Personenbezeichnung

In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit über sprachliche Alternativen diskutiert.

Grammatik

der Berber; Genitiv: des Berbers, Plural: die Berber

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?