Konjugation zu aufreihen

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Indikativ

  • Präsens
  • reihe (mich) auf1
  • reihst (dich) auf1
  • reiht (sich) auf1
  • reihen (uns) auf1
  • reiht (euch) auf1
  • reihen (sich) auf1
  • Präteritum
  • reihte (mich) auf1
  • reihtest (dich) auf1
  • reihte (sich) auf1
  • reihten (uns) auf1
  • reihtet (euch) auf1
  • reihten (sich) auf1
  • Perfekt
  • habe (mich) aufgereiht1
  • hast (dich) aufgereiht1
  • hat (sich) aufgereiht1
  • haben (uns) aufgereiht1
  • habt (euch) aufgereiht1
  • haben (sich) aufgereiht1
  • Plusquamperfekt
  • hatte (mich) aufgereiht1
  • hattest (dich) aufgereiht1
  • hatte (sich) aufgereiht1
  • hatten (uns) aufgereiht1
  • hattet (euch) aufgereiht1
  • hatten (sich) aufgereiht1
  • Futur I
  • werde (mich) aufreihen1
  • wirst (dich) aufreihen1
  • wird (sich) aufreihen1
  • werden (uns) aufreihen1
  • werdet (euch) aufreihen1
  • werden (sich) aufreihen1
  • Futur II
  • werde (mich) aufgereiht haben1
  • wirst (dich) aufgereiht haben1
  • wird (sich) aufgereiht haben1
  • werden (uns) aufgereiht haben1
  • werdet (euch) aufgereiht haben1
  • werden (sich) aufgereiht haben1
1 Das Verb kann eventuell nicht in allen seinen Bedeutungen reflexiv verwendet werden. Genaueres erfahren Sie im Bereich Bedeutungen.

Konjunktiv I

  • Präsens
  • reihe (mich) auf1
  • reihest (dich) auf1
  • reihe (sich) auf1
  • reihen (uns) auf1
  • reihet (euch) auf1
  • reihen (sich) auf1
  • Perfekt
  • habe (mich) aufgereiht1
  • habest (dich) aufgereiht1
  • habe (sich) aufgereiht1
  • haben (uns) aufgereiht1
  • habet (euch) aufgereiht1
  • haben (sich) aufgereiht1
  • Futur I
  • werde (mich) aufreihen1
  • werdest (dich) aufreihen1
  • werde (sich) aufreihen1
  • werden (uns) aufreihen1
  • werdet (euch) aufreihen1
  • werden (sich) aufreihen1
  • Futur II
  • werde (mich) aufgereiht haben1
  • werdest (dich) aufgereiht haben1
  • werde (sich) aufgereiht haben1
  • werden (uns) aufgereiht haben1
  • werdet (euch) aufgereiht haben1
  • werden (sich) aufgereiht haben1
1 Das Verb kann eventuell nicht in allen seinen Bedeutungen reflexiv verwendet werden. Genaueres erfahren Sie im Bereich Bedeutungen.

Konjunktiv II

  • Präteritum
  • reihte (mich) auf1
  • reihtest (dich) auf1
  • reihte (sich) auf1
  • reihten (uns) auf1
  • reihtet (euch) auf1
  • reihten (sich) auf1
  • Plusquamperfekt
  • hätte (mich) aufgereiht1
  • hättest (dich) aufgereiht1
  • hätte (sich) aufgereiht1
  • hätten (uns) aufgereiht1
  • hättet (euch) aufgereiht1
  • hätten (sich) aufgereiht1
  • Futur I
  • würde (mich) aufreihen1
  • würdest (dich) aufreihen1
  • würde (sich) aufreihen1
  • würden (uns) aufreihen1
  • würdet (euch) aufreihen1
  • würden (sich) aufreihen1
  • Futur II
  • würde (mich) aufgereiht haben1
  • würdest (dich) aufgereiht haben1
  • würde (sich) aufgereiht haben1
  • würden (uns) aufgereiht haben1
  • würdet (euch) aufgereiht haben1
  • würden (sich) aufgereiht haben1
1 Das Verb kann eventuell nicht in allen seinen Bedeutungen reflexiv verwendet werden. Genaueres erfahren Sie im Bereich Bedeutungen.

Imperativ

  • reih (dich) auf, reihe (dich) auf!1
  • reiht (euch) auf!1
1 Das Verb kann eventuell nicht in allen seinen Bedeutungen reflexiv verwendet werden. Genaueres erfahren Sie im Bereich Bedeutungen.

Infinite Formen

  • Infinitiv mit zu
  • aufzureihen
  • Partizip I
  • aufreihend
  • Partizip II
  • aufgereiht

Synonyme finden mit dem Duden-Mentor