Suchtreffer für feste Wendung

Sprachwissen

Fremdwörter in festen adverbialen Wendungen und ihre Schreibung

In diesem Artikel finden Sie Informationen zur Schreibung von Fremdwörtern in festen adverbialen Verbindungen.

Groß- oder Klein­schreibung in festen Wort­gruppen und Wen­dungen

Manche unter uns haben sich ja, was das Körpergewicht angeht, schon erheblich von dem entfernt, was für die Spezies Homo sapiens als üblich gilt – ob nach oben oder nach unten. So sprießen auch fleißig Selbsthilfegruppen, in denen es um vernünftige Ernährung geht. Warum dort Dick und Dünn miteinander durch dick und dünn gehen (und nicht etwa dick und dünn durch Dick und Dünn)? Selbst wenn diese Frage seit Langem schon geklärt ist, sagt das nicht ohne Weiteres, ob man ohne Weiteres und seit Langem schreibt oder doch eher ohne weiteres und seit langem. Wir klären das selbstverständlich binnen Kurzem respektive binnen kurzem, und zwar in diesem Artikel.

Groß- und Klein­schreibung von Sub­stan­tiven und Adjek­tiven in festen Wen­dungen

Wir möchten Ihnen anlässlich des Stichtages für die Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Regeln geben – in diesem Artikel zum Thema Groß- und Kleinschreibung.

Adverbiale Wendungen

In festen adverbialen Wendungen aus aufs oder auf das und Superlativ, die sich mit wie? erfragen lassen, kann das Adjektiv groß- oder kleingeschrieben werden.

Schreibung von Substantivierungen

Wie Substantive gebrauchte Adjektive und Partizipien werden in der Regel großgeschrieben. Großschreibung gilt auch für feste Wendungen, denen ...

„Weih­nach­ten“ oder „Weih­nacht“?

Ein wahrer Dauerbrenner sind zurzeit in der Sprachberatung wieder die Fragen rund um Weihnachten. Heißt es nun richtig das oder die Weihnachten oder die Weihnacht?

Haar, Faden und Damokles­­schwert

Wir haben für Sie nachgeschlagen, was es mit (k)einem guten Haar, einem dünnen Faden sowie dem Damoklesschwert in Redewendungen auf sich hat.

Sprichwörter rund um den „Faden“

In diesem Artikel erfahren Sie, welche sprichwörtlichen Fäden es neben dem „roten Faden“ noch gibt, die Sie z. B. verlieren oder in der Hand halten können.

„Die Weihnacht(en)“ oder „das Weihnachten“? – Grammatik zum Fest

Damit Ihre Weihnachtswünsche nicht nur herzlich, sondern auch ganz korrekt sind, haben wir heute für Sie nachgeschlagen, wie das Wort Weihnacht(en) richtig verwendet wird, und zwar in Bezug auf Artikel, Numerus und Genus.

Das Adjektiv „solidarisch“

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Herkunft des Adjektivs solidarisch.

„Die Weihnacht“ / „das Weihnachten“ / „die Weihnachten“

Alle drei Formen sind im Umlauf. Aber wann benutzt man was? Und warum? In diesem Artikel gehen wir der Sache auf den Grund.

Verwendung von „(sich) versichern“

Wir befassen uns mit den unterschiedlichen Bedeutungen des Verbs versichern und den entsprechenden Konstruktionen.