Suchtreffer für fürs Erste

Sprachwissen

Beliebte Redensarten für „nicht bei Verstand sein“

Soll zum Ausdruck gebracht werden, dass ein Mitmensch als nicht ganz zurechnungsfähig erscheint, bietet sich vor allem umgangssprachlich eine Fülle von Möglichkeiten. Wir haben die schönsten für Sie hier zusammengetragen.

Zusätze und Nachträge

Mit Klammern kann man Zusätze und Nachträge deutlich vom übrigen Text abgrenzen. Das gilt auch für längere Abschnitte.

Deklination von Schreibabkürzungen

Bei reinen Schreibabkürzungen wird meist keine Deklinationsendung gezeigt.

Ableitungen von geografischen Namen

Ableitungen von geografischen Namen auf -er schreibt man mit dem folgenden Substantiv zusammen, wenn sie Personen bezeichnen. Man schreibt sie in der Regel getrennt, wenn ...

Fachsprachliche Abkürzungen

Viele fachsprachliche Abkürzungen (vor allem von längeren Zusammensetzungen und Wortgruppen) werden ohne Punkt geschrieben.

Bruchzahlen

Bruchzahlen schreibt man groß, ausgenommen in Verbindung mit Maßeinheiten und in regionalen Uhrzeitangaben.

Bindestrich bei möglichen Missverständnissen

Einen Bindestrich kann man setzen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Grundzahlen

Weibliche Substantivierungen von Grundzahlen schreibt man groß. Sie bezeichnen dann oft eine Ziffer.

Zusammensetzungen aus zwei Adjektiven

Es gibt zwei Arten von Zusammensetzungen aus Adjektiv und Adjektiv. Für beide gilt Zusammenschreibung. 

Die Schreibung von „als Erstes / als erstes“

Das Adjektiv (bzw. Zahlwort) erste hat es in sich. Groß- oder Kleinschreibung – diese Frage stellt sich so manchem als Erstes bei – genau: als erstes oder als Erstes? Wie die Antwort darauf lautet, klären wir in diesem Artikel.

Einschub von selbstständigen Sätzen

Wenn ein selbstständiger Satz in einen anderen Satz eingeschoben ist, wird das erste Wort kleingeschrieben.