Suchtreffer für Ausdrücken

Sprachwissen

Guter Ausdruck am Telefon

In Folge 36 beschäftigen wir uns mit dem Redestil am Telefon.

Wörter, die nur in speziellen Ausdrücken und Wendungen vorkommen

Manche Wörter im Deutschen haben gewissermaßen ein Exklusivrecht, in bestimmten Ausdrücken oder Wendungen verwendet zu werden. Eine kleine Parade solcher Wörter, die auf eine ganz bestimmte Verwendungsweise abonniert sind, präsentieren wir Ihnen.

Punkt bei Initialwörtern

Initialwörter beruhen auf den Anfangsbuchstaben der zugrunde liegenden Wortteile, Wörter oder Ausdrücke und werden im Allgemeinen ohne Punkt geschrieben.

Komma bei Ausrufen

Für Ausrufe, kommentierende Äußerungen und Bekräftigungen gilt: Gewöhnlich werden solche Ausdrücke ...

Hinkende Vergleiche

Wer Äpfel mit Birnen vergleicht, dessen Vergleich ist quasi mit einer Gehbehinderung zur Welt gekommen. Davon mehr in diesem Artikel.

Fragesätze

Das Fragezeichen kennzeichnet einen Satz als Frage. Das gilt auch für frei stehende Zeilen, z. B. bei einer Überschrift.

Zusammensetzungen aus Verben und Adjektiven

Wenn sich das Adjektiv auf ein Objekt bezieht und ein Resultat ausdrückt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden. Nur getrennt schreibt man ...

Mein lieber Freund und Kupferstecher

In diesem Artikel geht es um eine Theorie, woher die Anrede „Mein lieber Freund und Kupferstecher“ stammen könnte.

Herkunft von „Espresso“

Vielleicht trinken Sie ja auch ab und zu gern einen starken Espresso? Woher diese Bezeichnung stammt und wie man sie ausspricht, das lesen Sie in diesem Artikel.

Die Litotes

Es ist gar nicht einmal so unüblich, Übliches anzuzeigen, indem man auf das Nichtvorhandensein von Unüblichem verweist. „Litotes“ heißt diese rhetorische Figur. Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, um was es bei dieser eher indirekten Redeweise geht und was man damit erreicht, dann sind Sie hier nicht falsch.

Konjunktiv I oder II?

Hätte, würde, könnte – in diesem Artikel erklären wir kompakt anhand von Beispielen, wann der Konjunktiv I und wann der Konkjunktiv II zu gebrauchen ist. Außerdem verraten wir Ihnen, was es mit „Potenzialis“ und „Irrealis“ auf sich hat. Entnommen ist der Text unserem Titel Ja wie denn nun? Sprachliche Zweifelsfälle und ihre Lösung.