Wörterbuch
verziehen
unregelmäßiges Verb – 1a. aus seiner normalen, üblichen Form … 1b. seine normale, übliche Form in … 2a. bewirken, dass sich etwas verzieht
Zum vollständigen Artikelverziehen
siehe verzeihen
Zum vollständigen Artikelverzeihen
starkes Verb – erlittenes Unrecht o. Ä. den Urheber …
Zum vollständigen ArtikelEggenband
Substantiv, Neutrum – festes Band, das Nähte vor dem …
Zum vollständigen ArtikelVerzug
Substantiv, maskulin – 1. Verzögerung, Rückstand in der Ausführung, … 2. Kind, das von jemandem vorgezogen … 3. Verschalung der Räume zwischen Stollen …
Zum vollständigen Artikelverzerren
schwaches Verb – 1a. in entstellender Weise verziehen; 1b. bewirken, dass sich jemandes Gesicht … 1c. sich in entstellender Weise verziehen
Zum vollständigen ArtikelSeitensprung
Substantiv, maskulin – 1. Sprung zur Seite; 2. erotisches Abenteuer, vorübergehende sexuelle Beziehung …
Zum vollständigen Artikelflennen
schwaches Verb – heftig weinen, heulen …
Zum vollständigen Artikelgreinen
schwaches Verb – 1. [schmerzlich den Mund verziehend] leise … 2. weinerlich klagen, jammern
Zum vollständigen Artikelgrinsen
schwaches Verb – böse, spöttisch oder auch dümmlich lächeln …
Zum vollständigen Artikelvertrackt
Adjektiv – a. schwierig, verworren, kompliziert und sich … b. ein Ärgernis darstellend
Zum vollständigen ArtikelSchippchen
Substantiv, Neutrum – 1. kleine Schaufel mit kurzem Stiel, … 2. Verkleinerungsform zu Schippe
Zum vollständigen Artikel