Wörterbuch
unaufmerksam
Adjektiv – 1. nicht aufmerksam; 2. nicht aufmerksam, nicht zuvorkommend
Zum vollständigen Artikelunaufmerksam sein
nicht aufpassen …
Zum vollständigen ArtikelUnaufmerksamkeit
Substantiv, feminin – 1. das Unaufmerksamsein; 2a. unaufmerksames Verhalten, unaufmerksame Handlung; 2b. unaufmerksames Verhalten
Zum vollständigen Artikelschlafmützig
Adjektiv – unaufmerksam, langsam, träge …
Zum vollständigen ArtikelDöskopp
Substantiv, maskulin – unaufmerksamer Mensch, der kaum zu etwas …
Zum vollständigen Artikeltrotteln
schwaches Verb – mit kleinen, unregelmäßigen Schritten langsam und …
Zum vollständigen Artikelgedankenlos
Adjektiv – 1. unüberlegt, ohne darüber nachzudenken; 2. zerstreut, unaufmerksam, geistesabwesend
Zum vollständigen ArtikelGedankenlosigkeit
Substantiv, feminin – 1a. Unüberlegtheit; 1b. unüberlegte Handlung, Äußerung; 2a. Zerstreutheit, Unaufmerksamkeit, Geistesabwesenheit
Zum vollständigen Artikeldösig
Adjektiv – a. nicht ganz wach; benommen, schläfrig; b. stumpfsinnig und unaufmerksam seiner Umgebung …
Zum vollständigen ArtikelSchlafmütze
Substantiv, feminin – 1. im Bett getragene Mütze; 2a. jemand, der übertrieben viel, lange … 2b. jemand, der unaufmerksam, langsam, träge …
Zum vollständigen ArtikelAussetzer
Substantiv, maskulin – 1. plötzlicher, vorübergehender Ausfall von etwas; 2. jemand, der Waren, Sendungen o. …
Zum vollständigen Artikelträumen
schwaches Verb – 1a. einen bestimmten Traum haben; 1b. etwas Bestimmtes im Traum erleben; 2a. seine Gedanken schweifen lassen; unaufmerksam, …
Zum vollständigen Artikel