Wörterbuch
tut
Interjektion – lautmalend für den Klang eines Horns, …
Zum vollständigen Artikeltut, tut!
Interjektion – lautmalend für den Klang einer Hupe …
Zum vollständigen Artikeltun
unregelmäßiges Verb – 1a. eine Handlung ausführen; sich mit … 1b. (etwas Bestimmtes) verrichten, erledigen, vollbringen; 1c. nimmt die Aussage eines vorher …
Zum vollständigen Artikeltun
unregelmäßiges Verb – 1. dient zur Betonung des Vollverbs; 2. dient zur Umschreibung des Konjunktivs
Zum vollständigen Artikelleidtun
unregelmäßiges Verb – 1. von jemandem bedauert werden; 2. jemandes Mitgefühl erregen
Zum vollständigen Artikeldicketun
unregelmäßiges Verb – prahlen, großtun …
Zum vollständigen Artikelgroßtun
unregelmäßiges Verb – sich einer Sache rühmen; prahlen, sich …
Zum vollständigen Artikelwehtun, weh tun
unregelmäßiges Verb – 1. Ausgangspunkt von Schmerzen sein; 2. Schmerzen zufügen, verursachen
Zum vollständigen Artikeldartun
unregelmäßiges Verb – a. deutlich zum Ausdruck bringen, erklärend … b. erkennen lassen, deutlich machen
Zum vollständigen Artikelhervortun
unregelmäßiges Verb – 1. heraustun; 2a. etwas Besonderes leisten, sodass es … 2b. auf sich, etwas aufmerksam machen, …
Zum vollständigen Artikelantun
unregelmäßiges Verb – 1a. etwas tun, zuteilwerden lassen, erweisen; 1b. (etwas Nachteiliges, Unangenehmes) zufügen; 2. es jemandem angetan haben; von …
Zum vollständigen Artikelabtun
unregelmäßiges Verb – 1. ablegen, absetzen; 2a. einer [unangenehmen, lästigen] Sache keine … 2b. jemandem die Anerkennung verweigern, ihn …
Zum vollständigen Artikel