Wörterbuch
sträuben
schwaches Verb – 1a. (von Fell, Gefieder o. Ä.) … 1b. (von Fell, Gefieder o. Ä.) … 2. sich [einer Sache] widersetzen, sich …
Zum vollständigen Artikelstraubig
Adjektiv – struppig …
Zum vollständigen Artikelaufsträuben
schwaches Verb – (von Fell, Haaren) sich sträuben, aufrichten …
Zum vollständigen Artikelstrobeln
schwaches Verb – struppig machen; struppig sein …
Zum vollständigen Artikelbäumen
schwaches Verb – 1. sich plötzlich, ruckartig aufrichten, eine … 2. sich sträuben, sich gegen etwas …
Zum vollständigen ArtikelStrauß
Substantiv, maskulin – 1. Kampf; 2. Auseinandersetzung, Streit, Kontroverse
Zum vollständigen Artikelstruppig
Adjektiv – (von Haaren, vom Fell) borstig, zerzaust …
Zum vollständigen Artikelwidern
schwaches Verb – ekeln …
Zum vollständigen Artikelplustern
schwaches Verb – 1. aufplustern; 2a. sich aufplustern; 2b. sich aufplustern
Zum vollständigen ArtikelMätzchen
Substantiv, Neutrum – a. Possen, Unsinn; b. törichte, nicht ernst zu nehmende …
Zum vollständigen Artikelspreizen
schwaches Verb – 1a. so weit als möglich [seitwärts] … 1b. den Frequenzbereich in einem Empfänger … 2a. sich zieren, [zum Schein] sträuben, …
Zum vollständigen Artikelabknöpfen
schwaches Verb – 1. (Angeknöpftes) abnehmen; 2. jemandem, ohne dass er sich …
Zum vollständigen Artikel