Wörterbuch
spurten
schwaches Verb – 1. (bei einem Lauf) ein Stück … 2a. schnell laufen; 2b. schnell irgendwohin laufen
Zum vollständigen Artikelspuren
schwaches Verb – 1. tun, was erwartet, befohlen wird; 2. die Spur halten; 3a. mit einer Spur versehen
Zum vollständigen Artikeleinspuren
schwaches Verb – sich einordnen …
Zum vollständigen Artikelvorspuren
schwaches Verb – a. vorher spuren; b. im Voraus bestimmen, vorzeichnen
Zum vollständigen ArtikelSpurtvermögen
Substantiv, Neutrum – Fähigkeit zu spurten …
Zum vollständigen ArtikelSpurt
Substantiv, maskulin – 1. das Spurten; 2. schneller Lauf, das Spurten; 3. Spurtvermögen
Zum vollständigen Artikelspurtschnell
Adjektiv – a. beim Spurten besonders schnell; b. ein hohes Beschleunigungsvermögen besitzend
Zum vollständigen Artikelantreten
starkes Verb – 1. festtreten; 2. durch Treten auf den Anlasser … 3. zu spurten beginnen
Zum vollständigen Artikelflitzen
schwaches Verb – 1. sich sehr rasch [mit einem … 2. blitzen
Zum vollständigen Artikelhasten
schwaches Verb – sehr eilig, von innerer Unruhe getrieben …
Zum vollständigen Artikelpreschen
schwaches Verb – eilen, sehr schnell, wild laufen oder …
Zum vollständigen Artikelsausen
schwaches Verb – 1. ein anhaltend starkes, scharfes oder … 2. sich [mit sausendem Geräusch] sehr … 3. rasseln
Zum vollständigen Artikel