Wörterbuch
schleppen
schwaches Verb – 1a. [unter großem Kraftaufwand] langsam hinter … 1b. schleppend irgendwohin bewegen; 2a. jemanden [gegen dessen Willen] irgendwohin …
Zum vollständigen ArtikelSchleppe
Substantiv, feminin – 1. Teil eines langen, meist festlichen … 2a. künstliche Fährte; 2b. Fährte (besonders von Wildenten) im …
Zum vollständigen Artikelhinschleppen
schwaches Verb – 1. an einen bestimmten Ort schleppen; 2a. z. B. vor Müdigkeit, Schwäche; … 2b. unter ständigen Verzögerungen verlaufen; sich …
Zum vollständigen Artikeleinschleppen
schwaches Verb – 1. in den Hafen schleppen; 2. (eine Krankheit, Seuche) an einen …
Zum vollständigen Artikelmitschleppen
schwaches Verb – 1. [etwas Schweres, Unnötiges, Ballast] mitnehmen, … 2. jemanden, der noch unentschlossen ist …
Zum vollständigen Artikelherumschleppen
schwaches Verb – 1. herumtragen; 2. von einem Ort zum andern …
Zum vollständigen Artikeldahinschleppen
schwaches Verb – sich langsam und mit Mühe fortbewegen …
Zum vollständigen Artikelabschleppen
schwaches Verb – 1a. ein Fahrzeug mit einem anderen … 1b. jemanden (oft wider dessen Willen) … 2. sich mit dem Tragen eines …
Zum vollständigen Artikelanschleppen
schwaches Verb – 1. mühsam heranbringen; 2. ein Kraftfahrzeug ziehen, um das …
Zum vollständigen Artikeldurchschleppen
schwaches Verb – a. jemandem unter Anstrengungen helfen, ein … b. unter eigenen Entbehrungen mit versorgen, …
Zum vollständigen Artikelherbeischleppen
schwaches Verb – schleppend herbeibringen …
Zum vollständigen ArtikelSchleppenkleid
Substantiv, Neutrum – Kleid mit einer Schleppe …
Zum vollständigen Artikel