Wörterbuch
Schiller, Friedrich
Eigenname – deutscher Dichter …
Zum vollständigen ArtikelSchiller
Substantiv, maskulin – Farbenglanz; landschaftlich für zwischen Rot und …
Zum vollständigen Artikelschaffen
starkes und schwaches Verb – 1. (durch schöpferische Arbeit, schöpferisches Gestalten) … 2. entstehen, zustande kommen lassen; zustande … 3. sich <Akkusativ> an etwas zu …
Zum vollständigen Artikelschillersch
Adjektiv – von Schiller stammend, nach Art von …
Zum vollständigen Artikelschillerisch
Adjektiv – von Schiller stammend, nach Art von …
Zum vollständigen Artikelschillern
schwaches Verb – in wechselnden Farben, Graden von Helligkeit …
Zum vollständigen ArtikelSchillerlocke
Substantiv, feminin – 1. Blätterteiggebäck mit Schlagsahne- oder Cremefüllung; 2. geräucherter, eingerollter Streifen vom Bauchlappen …
Zum vollständigen ArtikelSchillerkragen
Substantiv, maskulin – offener Hemdkragen, der über dem Jackenkragen …
Zum vollständigen ArtikelSchillerfalter
Substantiv, maskulin – schwarzbrauner Falter mit weißen Flecken, bei …
Zum vollständigen ArtikelSchillermuseum, Schiller-Museum
Substantiv, Neutrum – Substantiv, Neutrum
Zum vollständigen ArtikelSchillerwein
Substantiv, maskulin – rötlich schillernder Württemberger Wein aus blauen …
Zum vollständigen Artikelschillerig
Adjektiv – schillernd …
Zum vollständigen Artikel