Wörterbuch
raffeln
schwaches Verb – 1. klappern; rasseln; 2. (Obst und Gemüse) mit einer … 3. viel und laut reden
Zum vollständigen ArtikelRaffel
Substantiv, feminin – 1. kammartiges Gerät zum Abstreifen von … 2. [grobe] Reibe; 3a. großer, als hässlich empfundener Mund
Zum vollständigen ArtikelGeraffel
Substantiv, Neutrum – Gerümpel …
Zum vollständigen ArtikelGraffel
Substantiv, Neutrum – Gerümpel …
Zum vollständigen Artikelrappeln
schwaches Verb – 1a. ein klapperndes, rasselndes Geräusch von … 1b. rütteln und dabei ein rappelndes … 2. sich mit rappelndem Geräusch (irgendwohin) …
Zum vollständigen Artikelklappern
schwaches Verb – 1a. immer wieder ein helles, hartes … 1b. ein Klappern verursachen; 2. sich mit klapperndem Geräusch irgendwohin …
Zum vollständigen Artikelrasseln
schwaches Verb – 1a. in rascher Aufeinanderfolge dumpfe, metallisch … 1b. [mit einer Rassel] ein Rasseln … 2a. sich mit einem rasselnden Geräusch …
Zum vollständigen Artikelschaben
schwaches Verb – 1a. etwas säubern, glätten, von einer … 1b. durch Schaben, Raspeln, Reiben o. … 2a. auf, an etwas entlangfahren und …
Zum vollständigen Artikelscheppern
schwaches Verb – 1. (besonders von aneinanderschlagenden, durcheinanderfallenden o. … 2a. sich scheppernd (irgendwohin) bewegen; 2b. mit schepperndem, verzerrtem Klang tönen
Zum vollständigen Artikelabreiben
starkes Verb – 1a. durch Reiben entfernen, beseitigen; 1b. durch Reiben säubern; 2a. trocken reiben
Zum vollständigen Artikelreiben
starkes Verb – 1a. mit etwas unter Anwendung eines … 1b. durch Reiben in einen bestimmten … 1c. reibend an, in, über etwas …
Zum vollständigen Artikel