Wörterbuch
offen
Adjektiv – 1a. so beschaffen, dass jemand, etwas … 1b. nicht ab-, zugeschlossen, nicht verschlossen; 1c. nicht bedeckt; nicht ab-, zugedeckt
Zum vollständigen Artikeloffenhalten
starkes Verb – sich etwas vorbehalten; noch keine Entscheidung …
Zum vollständigen Artikeloffenlassen
starkes Verb – 1. sich vorbehalten; 2. unentschieden, ungeklärt lassen
Zum vollständigen Artikeloffenlegen
schwaches Verb – klar und deutlich darlegen, einsichtig machen …
Zum vollständigen Artikeloffen lassen
1. geöffnet lassen; 2. (eine Stelle) nicht [wieder] besetzen
Zum vollständigen Artikeloffen stehen
geöffnet sein …
Zum vollständigen Artikeloffen halten
geöffnet halten …
Zum vollständigen Artikelhalb offen, halboffen
Adjektiv – zur Hälfte geöffnet, zugedeckt …
Zum vollständigen Artikeloffenstehen
unregelmäßiges Verb – 1a. als [berufliche] Möglichkeit für jemanden … 1b. zur Verfügung stehen; zur Benutzung … 2a. nicht besetzt sein, frei sein
Zum vollständigen Artikeloffenbleiben
starkes Verb – nicht geklärt werden [können]; ungewiss, ungelöst …
Zum vollständigen ArtikelOffenstall
Substantiv, maskulin – überdachter, nach einer Seite hin offener …
Zum vollständigen Artikeloffenbar
Adjektiv – offen zutage tretend, klar ersichtlich …
Zum vollständigen Artikel