Wörterbuch
lockerlassen
starkes Verb – von etwas absehen, ablassen (meist verneint) …
Zum vollständigen Artikellocker
Adjektiv – 1a. nicht [mehr] fest sitzend, mit … 1b. nicht dicht [sodass Zwischenräume bleiben]; … 1c. nicht straff [gespannt], nicht starr; …
Zum vollständigen Artikelnachbohren
schwaches Verb – 1. nochmals bohren [und dadurch verbessern]; 2. hartnäckig versuchen, von jemandem eine …
Zum vollständigen Artikelnachhaken
schwaches Verb – 1. jemandes Gespräch, Rede unterbrechen, um … 2. einem Gegner von hinten mit …
Zum vollständigen Artikelinsistieren
schwaches Verb – auf etwas bestehen, beharren, dringen …
Zum vollständigen Artikelbeharren
schwaches Verb – 1a. auf etwas bestehen, an etwas … 1b. bleiben, verharren; 2. an seiner Meinung festhaltend sagen
Zum vollständigen Artikeldabei bleiben
bei seiner Meinung bleiben …
Zum vollständigen Artikeldringen
starkes Verb – 1. durch etwas an eine bestimmte … 2. sich mit Worten heftig bemühen, … 3. etwas [unnachgiebig] fordern
Zum vollständigen Artikelnachfragen
schwaches Verb – 1a. sich nach etwas erkundigen; 1b. sich an jemanden wenden, um … 2. (von Käufern, Interessenten) bestimmte Waren …
Zum vollständigen Artikelverharren
schwaches Verb – a. [in einer Bewegung innehaltend] sich … b. [beharrlich] in, bei etwas bleiben
Zum vollständigen Artikelversteifen
schwaches Verb – 1. steif machen; 2a. steif werden; 2b. steif werden
Zum vollständigen Artikelbestehen
unregelmäßiges Verb – 1a. da, vorhanden sein; existieren; 1b. [fort]dauern, bleiben, Bestand haben; 2a. hergestellt, zusammengesetzt sein
Zum vollständigen Artikel