Wörterbuch
loben
schwaches Verb – a. jemanden, sein Tun, Verhalten o. … b. lobend sagen; c. Gott, das Schicksal o. Ä. …
Zum vollständigen ArtikelLobspruch
Substantiv, maskulin – [überschwänglich] lobende Äußerung …
Zum vollständigen Artikellobrednerisch
Adjektiv – in schmeichlerischer Absicht überschwänglich lobend …
Zum vollständigen ArtikelKompliment
Substantiv, Neutrum – 1. lobende, schmeichelhafte Äußerung, die jemand … 2. Gruß
Zum vollständigen Artikelwegloben
schwaches Verb – den Weggang eines weniger erwünschten Mitarbeiters …
Zum vollständigen ArtikelReferenz
Substantiv, feminin – 1. von einer Vertrauensperson gegebene [lobende] … 2. Person oder Stelle, auf die … 3. Beziehung zwischen sprachlichen Zeichen und …
Zum vollständigen Artikelherausstreichen
starkes Verb – 1. aus einem Text streichen; 2. (durch übermäßig starke Betonung oder …
Zum vollständigen ArtikelEmpfehlung
Substantiv, feminin – 1. empfehlender Vorschlag, Rat, Hinweis, Tipp; 2. empfehlende, lobende Beurteilung, Fürsprache; 3. höflicher, respektvoller Gruß
Zum vollständigen Artikelwürdigen
schwaches Verb – 1. jemandes Leistung, Verdienst, den Wert … 2. (jemandem, einer Sache) etwas Bestimmtes …
Zum vollständigen Artikelrühmen
schwaches Verb – a. die Vorzüge einer Person, Sache … b. auf etwas stolz sein; sich …
Zum vollständigen Artikelwerben
starkes Verb – 1. eine bestimmte Zielgruppe für etwas … 2. durch Werben zu gewinnen suchen; 3. sich um jemanden, etwas bemühen, …
Zum vollständigen Artikelbeifällig
Adjektiv – Zustimmung, Anerkennung, Wohlgefallen, Beifall ausdrückend; zustimmend, …
Zum vollständigen Artikel