Wörterbuch
kleckern
schwaches Verb – 1a. mit heruntertropfender, -laufender Flüssigkeit o. … 1b. kleckernd verschütten, laufen, tropfen lassen; 2. (von Flüssigkeiten o. Ä.) heruntertropfen, …
Zum vollständigen ArtikelKleckerei
Substantiv, feminin – [dauerndes] Kleckern …
Zum vollständigen Artikelschmaddern
schwaches Verb – 1. kleckern, sudeln; 2. regnen und schneien zugleich; nass …
Zum vollständigen Artikelklackern
schwaches Verb – 1a. kleckern; 1b. gluckern; 2a. mehrmals nacheinander einen kurzen, harten …
Zum vollständigen Artikelverkleckern
schwaches Verb – 1a. mit etwas kleckern; 1b. bekleckern; 2. mehr oder weniger unkontrolliert in …
Zum vollständigen Artikelklotzen
schwaches Verb – a. etwas in beeindruckenden Ausmaßen mit … b. hart arbeiten
Zum vollständigen Artikelschmorgen
schwaches Verb – westmitteldeutsch für knausern; geizig sein …
Zum vollständigen Artikelknickern
schwaches Verb – übertrieben sparsam, geizig sein …
Zum vollständigen Artikelmaßhalten, Maß halten
starkes Verb – das rechte Maß einhalten, Mäßigung üben …
Zum vollständigen Artikelkontingentieren
schwaches Verb – durch Beschränkung auf Kontingente einteilen, in …
Zum vollständigen Artikelvergießen
starkes Verb – 1a. versehentlich neben das eigentliche Ziel … 1b. verschütten; 1c. in bestimmten Verbindungen; hervordringen und …
Zum vollständigen Artikelübergießen
starkes Verb – 1. Flüssigkeit über jemanden, etwas gießen; 2. verschütten; 3. umgießen
Zum vollständigen Artikel