Wörterbuch
Herkommen
Substantiv, Neutrum – 1. Brauch, Sitte, Überlieferung; 2. jemandes gesellschaftliche Herkunft als Glied …
Zum vollständigen Artikelherkommen
starkes Verb – 1. an den Ort des Sprechenden, … 2. jemanden, etwas als Grundlage, Ursprung … 3. irgendwo hergenommen werden können
Zum vollständigen Artikelherwachsen
starkes Verb – herkommen …
Zum vollständigen Artikelherkönnen
unregelmäßiges Verb – herkommen, -fahren, -gehen o. Ä. können …
Zum vollständigen Artikelherstammen
schwaches Verb – 1. abstammen; 2. herkommen
Zum vollständigen Artikelherwollen
unregelmäßiges Verb – herkommen, -fahren, -gehen o. Ä. wollen …
Zum vollständigen Artikelaltherkömmlich
Adjektiv – altem Herkommen gemäß, entsprechend; althergebracht …
Zum vollständigen Artikelherdürfen
unregelmäßiges Verb – 1. herkommen, -fahren, -gehen o. Ä. … 2. hergebracht werden dürfen
Zum vollständigen Artikelhermüssen
unregelmäßiges Verb – a. aus dringlichen Gründen herkommen müssen; b. herbei-, angeschafft werden müssen
Zum vollständigen Artikelhergehen
unregelmäßiges Verb – 1. mit jemandem gehen, jemanden begleiten … 2. herkommen; 3. in bestimmter Weise zugehen
Zum vollständigen Artikelrekrutieren
schwaches Verb – 1a. (in Bezug auf die Angehörigen, … 1b. (in Bezug auf eine bestimmte … 1c. zu einem bestimmten Zweck beschaffen
Zum vollständigen Artikelherbemühen
schwaches Verb – 1. jemanden an den Ort des … 2. sich an den Ort des …
Zum vollständigen Artikel