Wörterbuch
her
Adverb – 1. zum Standort, in die Richtung … 2. vom gegenwärtigen Zeitpunkt aus eine … 3a. von einem entfernten Punkt aus …
Zum vollständigen Artikelher-
Präfix – in Zusammensetzungen mit Verben, z. B. herbringen, du bringst her, hergebracht, herzubringen
Zum vollständigen Artikelher sein
1. vom gegenwärtigen Zeitpunkt aus eine … 2. mit jemandem, etwas ist es … 3. stammen
Zum vollständigen ArtikelHer Majesty
Ihre Majestät ([Anrede für] die englische …
Zum vollständigen Artikelherschieben
starkes Verb – 1. zum Sprechenden schieben; 2a. sich hinter jemandem oder einem … 2b. (etwas Unangenehmes) auf einen späteren …
Zum vollständigen Artikelherkommen
starkes Verb – 1. an den Ort des Sprechenden, … 2. jemanden, etwas als Grundlage, Ursprung … 3. irgendwo hergenommen werden können
Zum vollständigen Artikelherfahren
starkes Verb – 1. an den Ort des Sprechenden … 2. an den Ort des Sprechenden …
Zum vollständigen Artikelherbekommen
starkes Verb – a. etwas, was man braucht, auf … b. jemanden an den Ort des …
Zum vollständigen Artikelhergeben
starkes Verb – 1a. auf den weiteren Besitz von … 1b. dem Sprechenden reichen; 2. sich in den Dienst einer …
Zum vollständigen Artikelhernehmen
starkes Verb – 1a. etwas, was man braucht, irgendwoher … 1b. an sich, zu sich, zur … 2. jemandem physisch oder psychisch sehr …
Zum vollständigen Artikelherziehen
unregelmäßiges Verb – 1a. durch Ziehen an den Ort … 1b. ziehend mit sich führen; 2. vor, hinter oder neben jemandem, …
Zum vollständigen Artikelherfinden
starkes Verb – den Weg hierher, zum Ort des …
Zum vollständigen Artikel