Wörterbuch
babbeln
schwaches Verb – 1. (von Kleinkindern, bevor sie richtig … 2. andauernd [töricht] reden, schwatzen; sich …
Zum vollständigen ArtikelGebabbel
Substantiv, Neutrum – dauerndes Babbeln …
Zum vollständigen Artikelparlieren
schwaches Verb – a. leicht, obenhin plaudern, Konversation machen; b. eine fremde Sprache sprechen [können], …
Zum vollständigen Artikellallen
schwaches Verb – 1. mit versagender Zunge, undeutlich artikulierend … 2. lallend sprechen, sagen
Zum vollständigen Artikelplauschen
schwaches Verb – 1. sich (im vertrauten Kreis) gemütlich … 2. übertreiben, lügen; 3. plaudern
Zum vollständigen Artikelschnacken
schwaches Verb – a. reden, sprechen; b. gemütlich, zwanglos plaudern, sich unterhalten
Zum vollständigen Artikeldaherreden
schwaches Verb – Törichtes, Unüberlegtes sagen …
Zum vollständigen Artikelquatschen
schwaches Verb – 1a. viel und töricht reden; 1b. von sich geben; 2. etwas, was geheim bleiben sollte, …
Zum vollständigen Artikelquakeln
schwaches Verb – kakeln …
Zum vollständigen Artikelquasseln
schwaches Verb – unaufhörlich und schnell reden; schwatzen …
Zum vollständigen Artikelschwadronieren
schwaches Verb – wortreich, laut und lebhaft, unbekümmert, oft …
Zum vollständigen Artikelschwafeln
schwaches Verb – sich [ohne genaue Sachkenntnis] wortreich über …
Zum vollständigen Artikel