Wörterbuch
anklagen
schwaches Verb – 1. vor Gericht zur Verantwortung ziehen, … 2. wegen etwas beschuldigen, für etwas …
Zum vollständigen ArtikelAnklage
Substantiv, feminin – 1a. Klage, Beschuldigung vor Gericht; 1b. Anklagevertretung; 2. Klage, Vorwurf, Beschuldigung
Zum vollständigen Artikelangeklagt
siehe anklagen
Zum vollständigen Artikelanschuldigen
schwaches Verb – [öffentlich] bezichtigen, [vor Gericht] anklagen …
Zum vollständigen ArtikelAufwiegelei
Substantiv, feminin – das Aufhetzen zur Auflehnung …
Zum vollständigen ArtikelWehrkraftzersetzung
Substantiv, feminin – Zersetzung der Wehrkraft (durch geeignete Propaganda …
Zum vollständigen ArtikelDelikt
Substantiv, Neutrum – ungesetzliche, strafbare Handlung, Straftat …
Zum vollständigen ArtikelAmtsmissbrauch
Substantiv, maskulin – Missbrauch der Amtsgewalt (zur Erringung persönlicher …
Zum vollständigen Artikelbesagen
schwaches Verb – ausdrücken, bedeuten …
Zum vollständigen Artikelzusprechen
starkes Verb – 1a. mit Worten zuteilwerden lassen, geben; 1b. in bestimmter, auf eine positive … 2a. offiziell als jemandem gehörend anerkennen; …
Zum vollständigen Artikelbeklagt
Adjektiv – (im Zivilprozess) verklagt …
Zum vollständigen Artikelbereden
schwaches Verb – 1a. durchsprechen; besprechen; 1b. sich untereinander beratend besprechen; 2. überreden, durch heftiges Zureden umstimmen
Zum vollständigen Artikel