Wörterbuch
Krachen
Substantiv, maskulin – schweizerisch mundartlich für Schlucht, kleines Tal, …
Zum vollständigen Artikelkrachen
schwaches Verb – 1. einen Krach verursachen, auslösen; 2a. krachend gegen etwas prallen, irgendwo … 2b. mit Wucht irgendwohin befördern, werfen, …
Zum vollständigen Artikelkrachen lassen, krachenlassen
starkes Verb – es mal richtig krachen lassen oder krachenlassen (umgangssprachlich für ausgelassen feiern)
Zum vollständigen Artikeleinkrachen
schwaches Verb – 1a. krachend in sich zusammenfallen, einstürzen; 1b. krachend durch etwas hindurchbrechen; 2. (von Granaten u. Ä.) einschlagen
Zum vollständigen Artikelzusammenkrachen
schwaches Verb – 1. mit einem Krach zusammenfallend entzweigehen; 2. mit lautem Krach zusammenstoßen
Zum vollständigen Artikelerkrachen
schwaches Verb – krachen …
Zum vollständigen Artikelkläpfen
schwaches Verb – 1. knallen, schlagen, krachen; 2. ohrfeigen
Zum vollständigen ArtikelGekrache
Substantiv, Neutrum – [dauerndes] Krachen …
Zum vollständigen Artikelkrosen
schwaches Verb – krachen, knacken, kratzen; rauschen …
Zum vollständigen Artikelkladderadatsch
Interjektion – lautmalend für das Krachen und Klirren, …
Zum vollständigen Artikelklaffen
schwaches Verb – 1. einen auffallend großen Zwischenraum, eine … 2. laut und viel schwatzen, plappern
Zum vollständigen ArtikelCracker
Substantiv, maskulin – 1. leicht gewürztes Kleingebäck in der … 2a. jemand, der einen Cracker einsetzt; 2b. Programm, das unautorisiert Kopier- oder …
Zum vollständigen Artikel