Suche nach Ich denke dass
Wörterbuch
dass
Konjunktion – 1a. leitet einen Subjekt-, Objekt-, Gleichsetzungssatz … 1b. leitet einen Attributsatz ein; 2a. leitet einen Kausalsatz ein
Zum vollständigen Artikeldenken
unregelmäßiges Verb – 1. die menschliche Fähigkeit des Erkennens … 2. eine bestimmte Gesinnung haben, gesinnt … 3. annehmen, glauben, vermuten, meinen
Zum vollständigen Artikelbedenken
unregelmäßiges Verb – 1a. (über etwas) nachdenken, genau überlegen, … 1b. in Betracht ziehen, beachten; 2. mit etwas beschenken; jemandem, einer …
Zum vollständigen Artikelerinnern
schwaches Verb – 1. im Gedächtnis bewahrt haben und … 2a. die Erinnerung an jemanden, etwas … 2b. veranlassen, an etwas zu denken, …
Zum vollständigen Artikelnäherliegen
starkes Verb – jemandem (bei einer Überlegung) eher in …
Zum vollständigen ArtikelGedanke, veraltet Gedanken
Substantiv, maskulin – 1a. etwas, was gedacht wird, gedacht … 1b. das Denken an etwas; 2. Meinung, Ansicht
Zum vollständigen Artikelmögen
unregelmäßiges Verb – 1a. vielleicht, möglicherweise sein, geschehen, tun, … 1b. zum Ausdruck der Einräumung oder … 1c. können, imstande sein, die Möglichkeit …
Zum vollständigen Artikelsagen
schwaches Verb – 1a. (Wörter, Sätze o. Ä.) artikulieren, … 1b. (ein Wort, eine Wendung o. … 1c. auf eine bestimmte Weise, mit …
Zum vollständigen Artikeldafürhalten
starkes Verb – der Meinung, Ansicht sein; meinen …
Zum vollständigen Artikelvergessen
starkes Verb – 1. aus dem Gedächtnis verlieren; nicht … 2. nicht [mehr] an jemanden, etwas … 3. die Beherrschung über sich selbst …
Zum vollständigen Artikelbesorgen
schwaches Verb – 1a. etwas beschaffen; kaufen; 1b. heimlich mitnehmen; stehlen; 2a. erledigen; (einen Auftrag) ausführen; dafür …
Zum vollständigen Artikelglauben
schwaches Verb – 1a. für möglich und wahrscheinlich halten, … 1b. fälschlich glauben, für jemanden oder … 2a. für wahr, richtig, glaubwürdig halten; …
Zum vollständigen Artikel