Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Sorten­plurale „Erden“, „Wässer“ und „Sände“

Erden, Wässer und Sände: lesen Sie hier Näheres zu einer ganz bestimmten Pluralform, dem sogenannten Sortenplural.

In den letzten Jahren sind seltene Erden in aller Munde. Dabei geht es allerdings nicht um seltene Planeten, sondern um wertvolle Rohstoffe, oder genauer: um Metalle aus seltenen Erden (Mineralstoffen). Hier wird also – wie in der Bezeichnung der einstigen Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden – Erden in der Bedeutung „Mineralstoffe, verschiedene Sorten von Erde“ verwendet. Bei Stoffbezeichnungen ist die Bedeutungsverschiebung von „Stoff“ im Singular auf „Sorten dieses Stoffes“ im Plural gar nicht selten. Der Sortenplural findet sich etwa auch bei: viele Sände, verschiedene Schrotte, nahrhafte Trockenfutter, tropische Hölzer, feine Mehle, herbere Biere usw.

Gelegentlich unterscheidet man sogar durch unterschiedliche Pluralformen den gewöhnlichen Plural vom Sortenplural, etwa bei Wasser. Dort steht die nicht umgelautete Form für den normalen Plural, also für „Wassermassen, Fluten, Gewässer“: „an den Wassern Babylons“, (auch in übertragener Bedeutung:) „Dieser Mittelstürmer, das Schlitzohr, ist wirklich mit allen Wassern gewaschen.“ Die umgelautete Form steht für den Sortenplural: Mineralwässer, Abwässer, Sauerwässer usw. Ein anderes Beispiel dafür sind die Pluralformen von Tuch – Tücher für den normalen Plural, Tuche für den Sortenplural.

Alle Artikel in Bedeutung (216)

Etymologie von Baumbezeichnungen

Wie kommen Bäume zu solch klangvollen Namen wie Ahorn, Eberesche oder Weide? Wir haben für Sie recherchiert!

Perfekt vs. Präteritum

Perfekt oder Präteritum? Vor diesem Problem stehen Schreibende häufig. Entscheidungshilfen finden Sie hier.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?