Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Schreibung von zusammen­gesetzten Sub­stantiven

Hier widmen wir uns einem Klassiker – der Frage nach der Schreibung zusammengesetzter Substantive.

Die Zusammensetzung zweier Substantive zu einem neuen Wort mit einer eigenen Bedeutung ist ein besonderes Kennzeichen der deutschen Sprache. Manchmal gerät den Schreibern (vielleicht unter dem Einfluss des Englischen) allerdings aus dem Blick, dass bei dieser Zusammensetzung nicht nur ein neuer Begriff, sondern tatsächlich ein neues Wort entsteht, das dann auch zusammengeschrieben werden muss. Gerade in der Werbung oder bei Produktbezeichnungen u. Ä. begegnet man öfter Gebilden wie Hand Creme oder Kinder Jacken, bei denen die Bestandteile einer Zusammensetzung unverbunden nebeneinander stehen. Getrenntschreibung ist in diesen Fällen aber nach wie vor nicht erlaubt.

Dies gilt auch dann, wenn die zusammengesetzten Substantive bzw. ihre einzelnen Bestandteile aus dem Englischen stammen. Wir begeben uns also keinesfalls in eine Coffee Bar oder zum Hair Stylisten, auch wenn uns das entsprechende Ladenschilder so verkünden, sondern immer nur in die Coffeebar und zum Hairstylisten.

Alle Artikel in Rechtschreibung (134)

Ressource, resource und ressource

Hier kümmern wir uns mal um unsere Ressourcen – genauer gesagt: um die Rechtschreibung des deutschen Fremdwortes Ressource.

Zur Schreibung von „kurz“

Groß oder klein? Getrennt oder zusammen? Kurz gesagt: Das Wort kurz ist erklärungsbedürftig. In diesem Artikel erläutern wir seine Schreibung kurz und bündig.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?