Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Komposita mit „Frühling“ und „Frühjahr“

In diesem Jahr hat uns der Winter fest im Griff, die ungemütlich kalten Tage scheinen kein Ende nehmen zu wollen. Nicht jedermanns Sache und Grund genug, sich wenigstens sprachlich mit den Wörtern Frühling und Frühjahr zu befassen.

Ob die Frühlingssehnsucht Sie schier zerreißt oder ob Sie schon das Frühlingserwachen spüren und Frühlingsluft wittern – allen Komposita mit dem Bestandteil Frühling ist gemein, dass sie grundsätzlich mit dem Fugen-s verbunden werden. Dies gilt übrigens generell für Zusammensetzungen, deren erster Bestandteil mit einem der Ableitungssuffixe -tum, -ing, -ling, -heit, -keit, -schaft, -ung, -ion, -tät, -at oder -um gebildet ist – z. B. Altertumskunde, Mannschaftskampf, Schönheitskönigin, Heiterkeitserfolg, Haftungsausschluss.

Dass Sie schon die Frühjahrsmüdigkeit gepackt hat, wollen wir natürlich nicht hoffen, sprachlich gesehen stellt dieses Kompositum allerdings eine Besonderheit dar. Normalerweise werden Verbindungen mit Jahr entweder ganz ohne Fugenzeichen oder aber mit -es gebildet, also Jahrbuch, Jahrmarkt, Jahrgang bzw. Jahrestreffen, Jahreszeit und Jahresringe, die Zusammensetzungen mit Frühjahr, z. B. Frühjahrsmesse, Frühjahrsmode, fallen also etwas aus dem Rahmen.

Alle Artikel in Grammatik (253)

Kongruenz im Satz nach „Zahl“ und „Anzahl“

Was passiert mit dem Verb, wenn das Substantiv Zahl oder Anzahl Subjekt des Satzes ist? Hier erfahren Sie mehr.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?