Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Groß- oder Klein­schreibung in festen Wort­gruppen und Wen­dungen

Manche unter uns haben sich ja, was das Körpergewicht angeht, schon erheblich von dem entfernt, was für die Spezies Homo sapiens als üblich gilt – ob nach oben oder nach unten. So sprießen auch fleißig Selbsthilfegruppen, in denen es um vernünftige Ernährung geht. Warum dort Dick und Dünn miteinander durch dick und dünn gehen (und nicht etwa dick und dünn durch Dick und Dünn)? Selbst wenn diese Frage seit Langem schon geklärt ist, sagt das nicht ohne Weiteres, ob man ohne Weiteres und seit Langem schreibt oder doch eher ohne weiteres und seit langem. Wir klären das selbstverständlich binnen Kurzem respektive binnen kurzem, und zwar in diesem Artikel.

Dass man – etwa im All-inclusive-Urlaub – nicht mehr an jeder Bar in bar zahlt, ist vielleicht bar jeder Vernunft; aber es zeigt immerhin, dass man bei festen Wendungen aus Präposition und nicht dekliniertem, artikellosem Adjektiv, das sich nicht auf ein Substantiv bezieht und nur adverbial verwendet wird (wie zum Beispiel bei in bar), das Adjektiv stets kleinschreibt: Über kurz oder lang wirst du dich deutlich bewusster ernähren müssen. Der fast hagere Mittelstreckler hatte schon von klein auf nie zur Dicklichkeit geneigt.

Davon zu unterscheiden sind allerdings nicht deklinierte, artikellose Adjektivformen, die nicht adverbial, sondern substantivisch verwendet werden. Diese schreibt man nämlich durchaus groß, etwa Paarformeln: Hier achten Jung und Alt sehr genau auf das, was sie zu sich nehmen. Arm und Reich unterscheiden sich erheblich in ihren Essgewohnheiten.

Auch wenn bei diesen Adjektiven eine beliebige Präposition hinzutritt, ändert das nichts an der Großschreibung: Für Jung und Alt gilt die gleiche Devise. Von Arm und Reich erfuhr dies den gleichen Beifall.

Von den Wendungen, die wir zuvor behandelt haben, sind noch einmal solche zu unterscheiden, in denen das artikellose Adjektiv mit einer Flexionsendung und mit einer redensartlich festen Präposition auftritt. In solchen Fällen kann man das Adjektiv groß- oder kleinschreiben: Da müssen wir das Programm noch einmal von Neuem/neuem starten. Seit Langem/langem schon wird darauf hingewiesen, dass man nicht so ohne Weiteres/weiteres mit einer x-beliebigen Diät beginnen sollte. Wir empfehlen hier die Großschreibung.

Achtung: Diese Regelung gilt nur für Adjektive, nicht für Adverbien. Daher wird stets kleingeschrieben in Fällen wie: Da müssen wir das Programm noch einmal von vorn durchgehen. Dass diese Diät auch schaden kann, war doch von vornherein nicht auszuschließen.

Aber: In Wendungen, in denen das Adverb mit einem (mit der Präposition verschmolzenen) Artikel auftritt, wird großgeschrieben: Die Fehlerhaftigkeit dieses Programms war im Voraus nicht abzusehen. Die Diät hat, im Nachhinein betrachtet, mehr geschadet als geholfen.

Alle Artikel in Rechtschreibung (138)

Kongruenz im Satz nach „Zahl“ und „Anzahl“

Was passiert mit dem Verb, wenn das Substantiv Zahl oder Anzahl Subjekt des Satzes ist? Hier erfahren Sie mehr.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?