Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

„Der“ oder „das Virus“?

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den verschiedenen Genera von Virus sowie mit der Bildung von Plural und Genitiv des Wortes.

Virus ist ein Substantiv, das mehrere Genera hat. Ursprünglich, im Lateinischen, hat virus neutrales Genus. Allerdings hat das Wort da auch schon seine Tücken. Es gibt nämlich keine Pluralform, was angesichts der Bedeutung „Schleim, Gift, widerwärtiger Geruch“ auch nicht überrascht. Den Plural vira finden wir erst im Neulateinischen. Er bezieht sich jedoch nur auf eine einzige, neu entstandene Bedeutung, nämlich die medizinische: „kleinstes [krankheitserregendes] Partikel, das sich nur in lebendem Gewebe entwickelt“. Aus dem Lateinischen wurde mit dieser Bedeutung auch das neutrale Genus ins Deutsche übernommen, weshalb es das Virus heißt. Da jedoch die Endung -us meist mit Maskulina in Verbindung gebracht wird, hat sich daneben auch der Virus etabliert.

Nachdem Viren nicht nur Lebewesen, sondern auch Computer befallen, hat sich der Gebrauch des Genus differenziert: Im medizinischen Sinne verwendet man eher das Virus, computertechnisch eher der Virus. Im Plural konnte sich das Lateinische nicht behaupten. Hier hat sich eine deutsche Pluralendung durchgesetzt, nämlich die Viren.

Zweifel birgt aber vor allem auch die Bildung des Genitivs mit oder ohne Apostroph: des Virus oder des Virus'? Generell ist der Apostroph, wenn es um den Ausdruck des Genitivs geht, im Deutschen den Personennamen vorbehalten. Maskuline bzw. neutrale Appellativa, die auf -s enden, können den Genitiv auf zwei Arten bilden. Normalerweise hängen sie -es an: das Haus – des Hauses, der Kuss – des Kusses. Fremdwörter, die auf -us enden, tun dies allerdings nicht. Bei ihnen entspricht der Genitiv exakt dem Nominativ. Richtig ist also: Die Auswirkungen des Virus sind noch nicht absehbar.

Alle Artikel in Grammatik (253)

Kongruenz im Satz nach „Zahl“ und „Anzahl“

Was passiert mit dem Verb, wenn das Substantiv Zahl oder Anzahl Subjekt des Satzes ist? Hier erfahren Sie mehr.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?