Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Anrede­nominativ

Man kann Sie ja hinstellen, wohin man will ... wenn man Sie rein grammatisch betrachtet, nämlich als Anredenominativ. Wir verraten Ihnen, warum Sie so beweglich sind. Danach erfahren Sie, wie man über den bekannten Spruch „Auch du, mein Sohn Brutus?“ Anredenominativ und Vokativ miteinander in Verbindung bringen kann.

Wenn in einem Satz eine Wortgruppe im Nominativ steht, können wir uns in der Regel darauf verlassen, dass diese dann auch Subjekt des Satzes ist, etwa: Die lieben Leserinnen und Leser sind neugierig auf den neuen Duden-Newsletter.
Allerdings ist das nicht immer so. In einem Satz wie Liebe Leserinnen und Leser, man kann Sie ja hinstellen, wohin man will! ist zwar Liebe Leserinnen und Leser der Form nach ein Nominativ, aber durchaus nicht Subjekt, sondern ein Anredenominativ.

Dieser wird stets durch Kommas abgetrennt und kann im Gegensatz zum Subjekt (fast) beliebig im Satz verschoben werden, ohne dass dies die Satzgliedfolge auch nur im Geringsten veränderte, etwa: Man kann Sie, liebe Leserinnen und Leser, ja hinstellen, wohin man will! Man kann Sie ja hinstellen, liebe Leserinnen und Leser, wohin man will! Man kann Sie ja hinstellen, wohin, liebe Leserinnen und Leser, man will!

Im Deutschen entspricht der sogenannte Vokativ (= Anredefall) dem Anredenominativ. In einigen indoeuropäischen Sprachen jedoch stimmt der Vokativ nicht immer der Form nach mit dem Nominativ überein, sondern weist bisweilen eine eigene Endung auf – so zum Beispiel im Lateinischen in der o-Deklination: Et tu, Brute? (= Auch du, Brutus?) oder Et tu, fili? (= Auch du, mein Sohn?). Die entsprechenden Nominative lauten dagegen Brutus und filius.

Der Vokativ hat sich in einigen Sprachen (z. B. im Rumänischen, Georgischen, Ukrainischen) gehalten, in den meisten neueren indoeuropäischen Sprachen, so auch im Deutschen, wurde seine Funktion aber vom Nominativ übernommen. Im Ruhrgebietsdeutsch hat allerdings vielfach nicht der Nominativ, sondern der Akkusativ die Funktion des Vokativs übernommen: Ey, Rotzigen, kannste mich ma ne Currywurst holen?

Alle Artikel in Grammatik (253)

Kongruenz im Satz nach „Zahl“ und „Anzahl“

Was passiert mit dem Verb, wenn das Substantiv Zahl oder Anzahl Subjekt des Satzes ist? Hier erfahren Sie mehr.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?