zusammenlassen
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
▒░░░░
- Worttrennung
- zu|sam|men|las|sen
nicht trennen
- Beispiel
- die Klassenkameraden zusammenlassen
zueinander lassen
- Beispiel
- Jungtiere und Eltern zusammenlassen
starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
| Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ |
---|
Singular | ich lasse zusammen | ich lasse zusammen | – |
---|
du lässt zusammen | du lassest zusammen | lass zusammen, lasse zusammen! |
er/sie/es lässt zusammen | er/sie/es lasse zusammen | – |
Plural | wir lassen zusammen | wir lassen zusammen | – |
---|
ihr lasst zusammen | ihr lasset zusammen | lasst zusammen! |
sie lassen zusammen | sie lassen zusammen | – |
| Indikativ | Konjunktiv II |
---|
Singular | ich ließ zusammen | ich ließe zusammen |
---|
du ließest zusammen | du ließest zusammen |
er/sie/es ließ zusammen | er/sie/es ließe zusammen |
Plural | wir ließen zusammen | wir ließen zusammen |
---|
ihr ließt zusammen | ihr ließet zusammen |
sie ließen zusammen | sie ließen zusammen |
Partizip I | zusammenlassend |
---|
Partizip II | zusammengelassen |
---|
Infinitiv mit zu | zusammenzulassen |
---|