zusammenkommen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
zusammenkommen
- Lautschrift
-
[tsuˈzamənkɔmən]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- zu|sam|men|kom|men
- Beispiele
- alle Teams sind zusammengekommen; aber wenn möglich, wollen wir zusammen (gemeinsam) kommen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
sich versammeln
- Beispiele
-
- zu einer Kundgebung zusammenkommen
- wir sind hier nicht zusammengekommen, um uns zu amüsieren
-
sich treffen
- Beispiel
-
- die Mitglieder kommen [im Klub] zusammen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- so jung kommen wir nie wieder/nicht noch einmal zusammen
-
-
-
(meist von etwas Unangenehmem) sich gleichzeitig ereignen
- Beispiel
-
- an diesem Tag ist [aber auch] alles zusammengekommen
-
sich anhäufen, ansammeln
- Beispiel
-
- es ist wieder einiges an Spenden, Geschenken zusammengekommen
-
-
-
mit etwas zurande kommen, etwas schaffen
- Gebrauch
- österreichisch umgangssprachlich
- Beispiel
-
- sie kommt mit dem Haushalt nicht zusammen
-
mit etwas fertig werden
- Gebrauch
- österreichisch umgangssprachlich
- Beispiel
-
- beeile dich, damit du damit pünktlich zusammenkommst!
-
Synonyme zu zusammenkommen
ⓘ- sich [an]sammeln, tagen, sich treffen, sich versammeln
Grammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „ist“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
zusammenkommen
Sehr häufig in Verbindung mit zusammenkommen | |
---|---|
Substantive | Sitzung Unterschrift |
Verben | |
Adjektive | erneut |
Häufig in Verbindung mit zusammenkommen | |
Substantive | Sondersitzung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit zusammenkommen | |
Substantive | Mark |
Verben | |
Adjektive | regelmäßig |
Selten in Verbindung mit zusammenkommen | |
Substantive | Spende Euro Gespräch Mensch |
Verben | |
Adjektive | zufällig endlich schnell |