zusammenhalten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
zusammenhalten
- Lautschrift
-
[tsuˈzamənhaltn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- zu|sam|men|hal|ten
- Beispiele
- die beiden Freunde haben immer zusammengehalten; sie hat die beiden Stoffe [vergleichend] zusammengehalten
Bedeutungen (4)
ⓘ-
(von den Teilen eines Ganzen) fest miteinander verbunden bleiben
- Beispiel
-
- die verleimten Teile halten zusammen
-
fest zueinanderstehen; eine (gegen äußere Gefahren o. Ä.) fest gefügte Einheit bilden
- Beispiele
-
- die Freunde halten fest, treu zusammen
- wie Pech und Schwefel zusammenhalten
-
-
(Teile) miteinander verbinden; in einer festen Verbindung halten
- Beispiele
-
- eine Schnur hält das Bündel zusammen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Gruppe wird von gemeinsamen Interessen zusammengehalten
-
am Auseinanderstreben hindern
- Beispiele
-
- die Schafherde, eine Gruppe zusammenhalten
- sein Geld zusammenhalten (sparen, nicht ausgeben)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ich muss meine Gedanken zusammenhalten
-
-
vergleichend eins neben das andere halten, nebeneinanderhalten
- Beispiel
-
- zwei Bilder, Gegenstände vergleichend zusammenhalten
Synonyme zu zusammenhalten
ⓘ- [aneinander]haften, aneinanderkleben, fest gefügt sein, halten
Grammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
zusammenhalten
Sehr häufig in Verbindung mit zusammenhalten | |
---|---|
Substantive | Welt |
Verben | |
Adjektive | fest |
Häufig in Verbindung mit zusammenhalten | |
Substantive | Lade Gummiband |
Verben | |
Adjektive | notdürftig |
Seltener in Verbindung mit zusammenhalten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | eisern mühsam |
Selten in Verbindung mit zusammenhalten | |
Substantive | Familie Gesellschaft Bindung Geld Band |
Verben | |
Adjektive | eng gut stark |