zu
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Präposition
- Wörter mit gleicher Schreibung
- zu (Konjunktion)
- zu (Adverb)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- zu
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung:
- zuäußerst; zuoberst; zutiefst; zuunterst
- zuzeiten (bisweilen), aber zu Großmutters Zeiten, zu Zeiten Goethes
- zuletzt, aber zu guter Letzt
- zugrunde oder zu Grunde gehen
- zugunsten oder zu Gunsten
- zu Haus[e]oder zuhaus[e] sein
- zulasten oder zu Lasten
- jemandem etwas zuleide oder zu Leide tun
- mir ist fröhlich zumute oder zu Mute
- sich etwas zunutze oder zu Nutze machen
- mit etwas zurande oder zu Rande kommen
- jemanden zurate oder zu Rate ziehen
- zuschanden oder zu Schanden werden
- sich etwas zuschulden oder zu Schulden kommen lassen
- zuseiten oder zu Seiten
- zustande oder zu Stande kommen
- zutage oder zu Tage fördern, treten
- zuungunsten oder zu Ungunsten
- zuwege oder zu Wege bringen
- zu Berge stehen
- jemandem zu Dank verpflichtet sein; zu herzlichstem Dank verpflichtet
- sich etwas zu eigen machen
- zu Ende gehen
- zu Herzen gehen
- jemandem zu Ohren kommen
- zu Recht bestehen
- zu Werke gehen
- zu Willen sein
- zum (zu dem; vgl. zum)
- zur (zu der; vgl. zur)
- sie sind der Stadt zu (stadtwärts) gegangen
-
Großschreibung als erster Bestandteil eines Gebäudenamens D 150:
- Zum Löwen (Gasthaus)
- Zur Alten Post (Gasthaus)
- das Gasthaus [mit dem Namen] „Zum Löwen“, „Zur Alten Post“, aber das „Gasthaus zum Löwen“
-
Groß- oder Kleinschreibung bei Familiennamen:
- Familie Zur Nieden, auch Familie zur Nieden
Bedeutungen (7)
ⓘ-
-
gibt die Richtung (einer Bewegung) auf ein bestimmtes Ziel hin an
- Grammatik
- räumlich
- Beispiele
-
- das Kind läuft zu seiner Mutter, zu dem nächsten Haus
- er kommt morgen zu mir
- sie hat ihn zu sich gebeten
- sich zu jemandem beugen, wenden
- das Vieh wird zu (ins) Tal getrieben
- das Blut stieg ihm zu (gehoben; in den) Kopf
- er stürzte zu Boden (gehoben; fiel um)
- zu Bett (gehoben; ins Bett) gehen
- sich zu Tisch (gehoben; zum Essen an den Tisch) setzen
- gehst du auch zu diesem Fest (nimmst du auch daran teil)?
- 〈auch nachgestellt:〉 dem Moor zu gelegen
-
drückt aus, dass etwas zu etwas anderem hinzukommt, hinzugefügt, -gegeben wird
- Grammatik
- räumlich
- Beispiele
-
- zu dem Essen gab es einen trockenen Wein
- das passt nicht zu Bier
- zu dem Kleid kannst du diese Schuhe nicht tragen
-
kennzeichnet den Ort, die Lage des Sichbefindens, Sichabspielens von etwas
- Grammatik
- räumlich
- Beispiele
-
- zu ebener Erde
- zu beiden Seiten des Gebäudes
- die Tür zu meinem Zimmer
- sie saß zu seiner Linken (gehoben; links von ihm, an seiner linken Seite)
- sie saßen zu Tisch (gehoben; beim Essen)
- sie sind bereits zu Bett (gehoben; haben sich schlafen gelegt)
- er ist zu Hause (in seiner Wohnung)
- man erreicht diesen Ort zu Wasser und zu Lande (auf dem Wasser- und auf dem Landweg)
- sie kam zu dieser (durch diese) Tür herein
- vor Ortsnamen: der Dom zu (veraltet; in) Speyer
- geboren wurde sie zu (veraltet; in) Frankfurt am Main
- (in Namen von Gaststätten) Gasthaus zu den Drei Eichen
- (als Teil von Personennamen) Graf zu Mansfeld
-
-
kennzeichnet den Zeitpunkt einer Handlung, eines Geschehens, die Zeitspanne, in der sich etwas abspielt, ereignet
- Grammatik
- zeitlich
- Beispiele
-
- zu Anfang des Jahres
- zu Lebzeiten seiner Mutter
- zu gegebener Zeit
- zu meiner Zeit war das anders
- das Gesetz tritt zum (am) 1. Januar in Kraft
- zu (regional, österreichisch; über, die Zeit um) Ostern verreisen
- in der Nacht zu (auf) gestern
-
-
kennzeichnet die Art und Weise, in der etwas geschieht, sich abspielt, sich darbietet
- Grammatik
- modal
- Beispiele
-
- er erledigte alles zu meiner Zufriedenheit
- du hast dich zu deinem Vorteil verändert
- sie verkauft alles zu niedrigsten Preisen
- im Souterrain, zu Deutsch (das heißt übersetzt, in deutscher Sprache ausgedrückt) „im Kellergeschoss“
-
kennzeichnet die Art und Weise einer Fortbewegung
- Grammatik
- modal
- Beispiele
-
- wir gehen zu Fuß
- sie kamen zu Pferd
- sie wollen zu (gehoben veraltet; mit dem) Schiff reisen
-
-
-
kennzeichnet, meist in Verbindung mit Mengen- oder Zahlenangaben, die Menge, Anzahl, Häufigkeit o. Ä. von etwas
- Beispiele
-
- zu Dutzenden, zu zweien
- zu einem großen Teil, zu einem Drittel, zu 50 %
-
kennzeichnet ein in Zahlen ausgedrücktes Verhältnis
- Beispiele
-
- die Mengen verhalten sich wie drei zu eins
- das Spiel endete 2 zu 1 (mit Zeichen: 2 : 1)
- (Sportjargon) sie haben schon wieder zu null gespielt (kein Tor erzielt)
-
steht in Verbindung mit Zahlenangaben, die den Preis von etwas nennen; für
- Beispiele
-
- das Pfund wurde zu zwei Euro angeboten
- es gab Stoff zu zwanzig, aber auch zu hundert Euro der Meter
- fünf Briefmarken zu fünfundachtzig [Cent]
- Weinflaschen zu sieben Euro kaufen
-
steht in Verbindung mit Zahlenangaben, die ein Maß, Gewicht o. Ä. von etwas nennen; von
- Beispiele
-
- ein Fass zu zehn Litern
- Portionen zu je einem Pfund
-
-
drückt Zweck, Grund, Ziel, Ergebnis einer Handlung, Tätigkeit aus
- Beispiele
-
- jemandem etwas zu Weihnachten schenken
- jemanden zu seinem Geburtstag einladen
- zu seinen Ehren, zu deinem Vergnügen
- sie musste zu einer Behandlung in die Schweiz fahren
- er rüstet sich zu einer Reise
- es kam zu einem Eklat
- zu was (umgangssprachlich; wozu) willst du das Kleid tragen?
-
kennzeichnet das Ergebnis eines Vorgangs, einer Handlung, die Folge einer Veränderung, Wandlung, Entwicklung o. Ä.
- Beispiele
-
- das Eiweiß zu Schaum schlagen
- Obst zu Schnaps verarbeiten
- die Kartoffeln zu einem Brei zerstampfen
- zu Staub zerfallen
- dieses Erlebnis hat ihn zu seinem Freund gemacht
-
kennzeichnet in Abhängigkeit von anderen Wörtern verschiedener Wortart eine Beziehung
- Beispiele
-
- das war der Auftakt zu dieser Veranstaltung
- zu diesem Thema wollte er sich nicht äußern
- freundlich zu jemandem sein
- er hat ihm zu einer Stellung verholfen
- sie gehört zu ihnen
Synonyme zu zu
ⓘ- an [… heran], auf [... hin], auf ... zu, bis ... an/zu
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch zuo, ze, althochdeutsch zuo, za, zi
Grammatik
ⓘPräposition mit Dativ
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.