zielen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- zie|len
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(etwas, womit jemand schießen, werfen o. Ä. will) genau auf ein bestimmtes Ziel (2) richten
- Beispiele
-
- gut, genau, scharf zielen
- über Kimme und Korn zielen
- auf die Scheibe, [mit der Steinschleuder] auf Spatzen zielen
- [mit dem Revolver] auf, nach jemandem zielen
- ein gut gezielter Schuss, Wurf
-
-
sich auf jemanden, etwas beziehen; sich gegen jemanden, etwas richten
- Beispiel
-
- er zielte mit seiner Kritik auf den Minister, auf soziale Missstände
-
etwas Bestimmtes zum Ziel (3) haben, einen bestimmten Zweck verfolgen
- Beispiel
-
- der Plan zielt auf eine schnelle Lösung
-
Synonyme zu zielen
ⓘ- anlegen, anpeilen, anvisieren, aufs Korn nehmen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch zil(e)n, althochdeutsch zilēn, zilōn
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
zielen
Sehr häufig in Verbindung mit zielen | |
---|---|
Substantive | Richtung |
Verben | |
Adjektive | offenbar direkt |
Häufig in Verbindung mit zielen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit zielen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | genau |
Selten in Verbindung mit zielen | |
Substantive | Gürtellinie Gen Vorschlag Leere Sprühflasche Kritik |
Verben | |
Adjektive | künftig offensichtlich primär eindeutig sorgfältig |