weigern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutung
ⓘes ablehnen, etwas Bestimmtes zu tun
- Beispiele
-
- sich beharrlich, standhaft, eisern, entschieden weigern, einen Befehl auszuführen
- ich weigere mich einfach, das zu glauben
- 〈auch ohne Infinitiv mit „zu“:〉 du kannst dich nicht länger weigern
- er hat sich doch glatt geweigert
Synonyme zu weigern
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch weigeren, althochdeutsch weigarōn, zu mittelhochdeutsch weiger, althochdeutsch weigar = widerstrebend, tollkühn, zu mittelhochdeutsch wīgen, althochdeutsch wīgan = kämpfen, streiten
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
weigern
Sehr häufig in Verbindung mit weigern | |
---|---|
Substantive | Regierung |
Verben | |
Adjektive | beharrlich standhaft |
Häufig in Verbindung mit weigern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit weigern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | hartnäckig strikt |
Selten in Verbindung mit weigern | |
Substantive | Vermieter Staatsregierung Versicherung Türkei Verstand Behörde Bundesregierung |
Verben | |
Adjektive | kategorisch schlicht konsequent jahrelang |