wehren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- weh|ren
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
zu seiner Verteidigung jemandem körperlich Widerstand leisten
- Grammatik
- sich wehren
- Beispiele
-
- sich tapfer, heftig, erbittert, mit aller Kraft, verzweifelt [gegen einen Angreifer, einen Angriff] wehren
- du musst dich wehren, wenn sie dich verprügeln
- sie weiß sich zu wehren
-
etwas nicht einfach hinnehmen, sondern dagegen angehen, sich dagegen verwahren
- Grammatik
- sich wehren
- Beispiel
-
- sich gegen eine Unterstellung, eine Anschuldigung, gegen Verdächtigungen, Vorwürfe [heftig, mit aller Macht] wehren
-
sich widersetzen, sich gegen etwas sträuben
- Grammatik
- sich wehren
- Beispiel
-
- er wehrte sich [dagegen], diese Arbeit zu übernehmen
-
-
jemandem, einer Sache entgegenwirken, dagegen angehen, einschreiten
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- dem Bösen, feindlichen Umtrieben, einer Gefahr, einem Unheil wehren
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- wehret den Anfängen!
-
verwehren, untersagen
- Gebrauch
- gehoben veraltend
- Beispiele
-
- jemandem den Zutritt wehren
- ich will, kann es dir nicht wehren
Synonyme zu wehren
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch wern, althochdeutsch werian, eigentlich = mit einem Flechtwerk, Schutz(wall) umgeben, verschließen, bedecken, schützen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
wehren
Sehr häufig in Verbindung mit wehren | |
---|---|
Substantive | Vorwurf |
Verben | |
Adjektive | vehement |
Häufig in Verbindung mit wehren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | heftig |
Seltener in Verbindung mit wehren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit wehren | |
Substantive | Kraft Kritik Angriff Mittel Vereinnahmung Anfang |
Verben | |
Adjektive | erfolgreich tapfer energisch vergeblich gerichtlich massiv |