wandeln
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Gebrauch: ⓘ
- gehoben
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
sich [grundlegend] verändern; eine andere Form, Gestalt o. Ä. bekommen; in seinem Wesen, Verhalten o. Ä. anders werden
- Grammatik
- sich wandeln; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- du hast dich, dein Leben hat sich gewandelt
- die Verhältnisse haben sich seitdem sehr gewandelt
- die Zeit, das Bewusstsein der Menschen, die Mode hat sich gewandelt
- Meinungen, Anschauungen, Ideale wandeln sich im Laufe der Zeit
- die Bedeutung des Wortes hat sich im Laufe der Sprachgeschichte gewandelt
- den gewandelten Bedürfnissen gerecht werden
-
zu etwas anderem werden; sich verwandeln
- Grammatik
- sich wandeln; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- seine Angst hatte sich in Zuversicht gewandelt
-
-
-
anders werden lassen, verändern
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- die Erlebnisse haben sie gewandelt
- sie ist ein gewandelter Mensch
-
zu etwas anderem werden lassen, verwandeln
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- das Chaos in Ordnung wandeln
-
(einen Kauf- oder Werkvertrag als Käufer oder Besteller) durch einseitige Erklärung rückgängig machen
- Gebrauch
- Rechtssprache
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- wandeln oder mindern
-
-
langsam, mit gemessenen Schritten, meist ohne einem Ziel zuzusteuern, gehen, sich fortbewegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- in einem Park wandeln
- auf und ab wandeln
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- ein wandelnder, eine wandelnde, ein wandelndes … (umgangssprachlich scherzhaft: eine Verkörperung eines, einer …: er ist ein wandelnder Vorwurf)
-
in einer bestimmten Weise leben, seinen Lebenswandel führen
- Gebrauch
- biblisch
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- jene, die nicht nach dem Fleisch wandeln, sondern nach dem Geist
- wir haben in der Gnade Gottes gewandelt
Synonyme zu wandeln
ⓘ- sich ändern, anders werden, im Fluss sein, sich verändern
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch wandeln, althochdeutsch wantalōn, Iterativbildung zu althochdeutsch wantōn = wenden, zu winden, also eigentlich = wiederholt wenden
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
wandeln
Sehr häufig in Verbindung mit wandeln | |
---|---|
Substantive | Spur |
Verben | |
Adjektive | grundlegend |
Häufig in Verbindung mit wandeln | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit wandeln | |
Substantive | Pfad Grat |
Verben | |
Adjektive | radikal |
Selten in Verbindung mit wandeln | |
Substantive | Bild Jahr Erde Aktiengesellschaft Zeit |
Verben | |
Adjektive | stark gründlich dramatisch ungestraft rasant ständig |