🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ walken
walken
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Wort mit gleicher Schreibung
walken (schwaches Verb)
(Gewebe) durch bestimmte Bearbeitung zum Verfilzen bringen
Gebrauch
Textilindustrie
(in der Lederherstellung) Häute durch mechanisch knetende u. ä. Bearbeitung geschmeidig machen
Feinbleche zum Glätten über hintereinander angeordnete Walzen laufen lassen
Gebrauch
Hüttenwesen
(Gegenstände aus Leder, besonders Schuhe) durch kräftiges Einreiben mit Lederfett und anschließendes Kneten o. Ä. weich, geschmeidig machen
Gebrauch
landschaftlich
(Teig) kräftig durchkneten
Gebrauch
landschaftlich
Beispiel
kräftig massieren
Gebrauch
landschaftlich
(Wäsche beim Waschen mit der Hand) kräftig reibend, knetend bearbeiten
Gebrauch
landschaftlich
mittelhochdeutsch walken = walken, prügeln, althochdeutsch walchan = kneten, zu wallen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich walke
ich walke
–
du walkst
du walkest
walk, walke!
er/sie/es walkt
er/sie/es walke
–
Plural
wir walken
wir walken
–
ihr walkt
ihr walket
walkt!
sie walken
sie walken
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich walkte
ich walkte
du walktest
du walktest
er/sie/es walkte
er/sie/es walkte
Plural
wir walkten
wir walkten
ihr walktet
ihr walktet
sie walkten
sie walkten
Partizip I
walkend
Partizip II
gewalkt
Infinitiv mit zu
zu walken
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach