ohne die Gefahr, das Risiko zu scheuen, etwas tun, dessen Ausgang ungewiss ist; um jemandes, einer Sache willen ein hohes Risiko eingehen
Beispiel
viel, alles, manches, einen hohen Einsatz, sein Leben, seine Ehre, seinen guten Ruf wagen
trotz der Möglichkeit eines Fehlschlags, eines Nachteils o. Ä., des Heraufbeschwörens einer Gefahr den Mut zu etwas haben; sich nicht scheuen, etwas zu tun
Beispiele
einen Versuch, ein Experiment, ein Spiel, eine Wette, eine Operation, einen Staatsstreich, die Flucht wagen
keinen Blick wagen
kann, soll man das wagen?
keiner wagte [es] (traute sich), ihr zu widersprechen
ich wage nicht zu behaupten (bin durchaus nicht sicher), dass dies alles richtig ist
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
wer nicht wagt, der nicht gewinnt
frisch gewagt ist halb gewonnen (nach Horaz, Episteln I, 2, 40; nach Horaz, Episteln I, 2, 40)
den Mut haben, sich nicht scheuen, irgendwohin zu gehen
Grammatik
sich wagen
Beispiele
sie wagt sich nicht mehr auf die Straße, aus dem Haus, unter Menschen
〈in übertragener Bedeutung:〉 sich an ein heikles Thema, eine schwierige Aufgabe wagen