vor­wärts

Wortart:
Adverb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉vorwärts
auch:
🔉[ˈfɔr…]

Rechtschreibung

Worttrennung
vor|wärts
Beispiel
vor- und rückwärts (D 31)

Man schreibt „vorwärts“ als Verbzusatz mit dem folgenden Verb zusammen:

  • sie will im Leben vorwärtskommen
  • es muss vorwärtsgehen mit unserem Projekt
  • eine vorwärtsweisende Idee D 58

Man schreibt getrennt, wenn „vorwärts“ als selbstständiges Adverb gebraucht wird:

  • vorwärts einparken
  • er ist vorwärts hineingefahren

Bedeutungen (2)

    1. nach vorn, in Richtung des angestrebten Ziels
      Beispiele
      • ein Blick vorwärts
      • zwei Schritte vorwärts machen
      • eine Rolle vorwärts machen
      • (militärisches Kommando) vorwärts marsch!
    2. mit der Vorderseite [des Körpers] voran
      Beispiele
      • die Leiter vorwärts hinaufklettern
      • [den Wagen] vorwärts einparken
    1. in Richtung des Endpunktes; von vorne nach hinten
      Beispiel
      • das Alphabet vorwärts und rückwärts aufsagen
    2. in die Zukunft voran; in Richtung einer bestimmten (positiven) Entwicklung
      Beispiele
      • das neue Gesetz bedeutet einen großen Schritt vorwärts
      • eine [nach] vorwärts orientierte Sicht

Antonyme zu vorwärts

Herkunft

mittelhochdeutsch vor-, vürwart, -wert, -wärts

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?