vorhalten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- vor|hal|ten
Bedeutungen (4)
Info-
-
vor jemanden, sich, etwas halten
- Beispiele
-
- [sich] beim Husten die Hand, ein Taschentuch vorhalten
- jemanden mit vorgehaltener Pistole bedrohen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 jemandem jemanden als Vorbild, Muster vorhalten
-
nach vorn halten, vorstrecken
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- die Hand vorhalten
-
beim Anvisieren eines Ziels einen Vorhalt (2) berücksichtigen
- Gebrauch
- Fachsprache
-
-
jemandem Vorhaltungen in Bezug auf etwas machen
- Beispiele
-
- jemandem seine Fehler, sein Verhalten, eine Äußerung vorhalten
- sie hielt ihm vor, dass er nicht aufgepasst habe
-
-
[gerade] in einer solchen Menge vorhanden sein, dass für einen bestimmten Zeitraum kein Mangel entsteht
- Beispiel
-
- der Vorrat, das Heizöl wird bis zum Frühjahr, noch einen Monat vorhalten
-
anhalten, bestehen bleiben, dauern
- Beispiel
-
- das Gefühl der Erholung hielt nicht lange vor
-
-
-
Geräte, Gerüste, Bauteile vorübergehend zur Verfügung stellen
- Gebrauch
- Bauwesen
-
bereithalten, zur Verfügung halten
- Gebrauch
- Papierdeutsch
- Beispiel
-
- genügend Wechselgeld vorhalten
-
Synonyme zu vorhalten
Info- Vorhaltungen/Vorwürfe machen, vorwerfen; (gehoben) verweisen; (umgangssprachlich) unter die Nase reiben
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich halte vor | ich halte vor | – |
du hältst vor | du haltest vor | halt vor, halte vor! | |
er/sie/es hält vor | er/sie/es halte vor | – | |
Plural | wir halten vor | wir halten vor | – |
ihr haltet vor | ihr haltet vor | haltet vor! | |
sie halten vor | sie halten vor | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich hielt vor | ich hielte vor |
du hieltest vor, hieltst vor | du hieltest vor | |
er/sie/es hielt vor | er/sie/es hielte vor | |
Plural | wir hielten vor | wir hielten vor |
ihr hieltet vor | ihr hieltet vor | |
sie hielten vor | sie hielten vor |
Partizip I | vorhaltend |
---|---|
Partizip II | vorgehalten |
Infinitiv mit zu | vorzuhalten |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
vorhalten
Sehr häufig in Verbindung mit vorhalten | |
---|---|
Substantive | Spiegel |
Verben | |
Adjektive | lang |
Häufig in Verbindung mit vorhalten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | ständig |
Seltener in Verbindung mit vorhalten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit vorhalten | |
Substantive | Versäumnis Eigenkapital Zerrspiegel Kritiker Angebot Aussage Fehler |
Verben | |
Adjektive | öffentlich genau |