vorhaben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- vor|ha|ben
Bedeutungen (3)
ⓘ-
die Absicht haben, etwas Bestimmtes zu tun, zu unternehmen, auszuführen
- Beispiele
-
- vorhaben, etwas zu tun
- eine Reise vorhaben
- er hat Großes mit ihm vor
- hast du heute Abend schon etwas vor?
-
vorgebunden haben
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- eine Schürze vorhaben
-
mit jemandem etwas anstellen, jemandem sehr zusetzen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- wir haben da einen vor, der wehrt sich wie verrückt
Synonyme zu vorhaben
ⓘ- beabsichtigen, denken, die Absicht haben, entschlossen sein
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) vorhaben
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
vorhaben
Sehr häufig in Verbindung mit vorhaben | |
---|---|
Substantive | Wochenende Abend |
Verben | |
Adjektive | eigentlich |
Häufig in Verbindung mit vorhaben | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit vorhaben | |
Substantive | Zukunft |
Verben | |
Adjektive | ursprünglich |
Selten in Verbindung mit vorhaben | |
Substantive | Schicksal Zeitpunkt Leben Regierung Kerl |
Verben | |
Adjektive | ernsthaft offenbar tatsächlich genau lang fest |